Vertriebsservice für akkreditierte Vermesser im DLV (D) – FLA (LUX) – ÖLV (A) – SwA (CH) & weltweit
Counter-Modelle | Counter-History | Counter-Service
Berechtigung zum Erwerb eines Jones-Counter
Die im DLV bzw. den internationalen Verbänden akkreditierten Streckenvermesser für stadionferne Wettkämpfe sind berechtigt, die auf dieser Website angebotenen Jones-Counter käuflich zu erwerben. Es wird evtl. ein Nachweis der Akkreditierung angefordert.
Vereine bzw. Veranstalter von stadionfernen Wettkämpfen können das Messgerät erwerben, wenn sie von einen der o.g. Personen eine Empfehlung erhalten.
SchneiderRoth-Jones Counter • Made in Germany • SR-JC

Bei dem neuen Messgerät handelt sich nach über 50 Jahren „Jones-Counter“ um eine Weiterentwicklung auf Basis des im Jahr 1971 vorgestellten Modells von Alan Jones.
Entwickler, Produzent und Herausgeber sind die zwei erfahrenen internationalen DLV-Straßenstreckenvermesser „Hans-Peter Schneider“ [B-Grad] und „Karl Josef Roth“ [A-Grad].
Der Vertrieb erfolgt durch den Webmaster Karl Josef Roth.
Merkmale des neuen, weiterentwickelten Jones-Counter SR-JC sind:
– rechtsseitige Montage am Vorderrad,
– Zählwerk mit 7-stelliger Anzeige = Alleinstellungsmerkmal weltweit!
Tipp: Wer die 7.Stelle nicht benötigt kann die Stelle abkleben!
– Unabhängigkeit von Brems- und Radgabelsystemen sowie Radgrößen,
– Unabhängigkeit von Achsdynamo mit störendem elektrischen Anschlusskabel,
– Unabhängigkeit von Speichensystemen am Laufrad,
– minimaler Platzbedarf auf der Vorderachse (keine Unterlegscheibe erforderlich),
– Serienfertigung für 10mm Achsdurchmesser (andere Durchmesser auf Anfrage bzw. Bestellung angeben),
– Counter in der Farbe grau mit 7-stelligem Zählwerk (über 700 km ohne „Zahlenumbruch“),
– der bisherige Mitnehmer-Schlupf (Speichen) bei der Radumdrehung „vorwärts/rückwärts“ entfällt,
– geringe Geräuschentwicklung durch erprobte dauerhafte Kunststoffmaterialien,
– einfachste Montage (Video),
– langzeitgetestet,
– das Zählwerk ist auf eine Umdrehungsleistung von ca. 500 U/min ausgelegt = max. ca. 25 km/h,
– Counter-Zähler kann „entkoppelt“ am Fahrrad montiert bleiben,
– Made in Germany,
– kostengünstiger Vertrieb – in der EU ohne Zollgebühren – Rechnung mit gesondert ausgewiesener Umsatzsteuer, kostengünstiger Versand mit DHL,
– Vertrieb weltweit möglich.