Für die Vermessung von Laufstrecken und Strecken für Gehwettbewerbe werden bei der >kalibrierten Fahrrad-Messmethode< Referenzstrecken benötigt.
Die Eichstrecken sollen in der Nähe der zu vermessenden Strecken liegen. Durch die Nähe werden zeitnah u.a. die klimatischen Verhältnisse bei der Eichung des Jones-Counter und den Messfahrten berücksichtigt.
Die Eichstrecke wird i.d.R. mit einem Stahlmessband vermessen und in Zusammenarbeit mit Hilfskräften des Veranstalters angelegt; die Streckenlänge sollte möglichst mindestens 300m bis ca. 600m betragen. Die Verfahrensweise ist im Handbuch für den DLV-Streckenvermesser beschrieben.
Die Vermessung kann auch elektro-optisch mit einem Vermessungsinstrument bestimmt werden, welches eine ausreichende Genauigkeit auf einer Länge von 300-600 Meter gewährleisten kann; auch amtliche Eichstrecken der Vermessungsbehörden können genutzt werden (Nachweis).
In der interaktiven Karte werden bekannte Eichstrecken angezeigt und können abgerufen werden (Nachweis im Vermessungsprotokoll).
Suche-Hinweis: linkes Suchfeld: mind. 2 Buchstaben | Suchkriterien: Landesverband (LV), Lage …
Die Karte kann auf dem Monitor vergrößert dargestellt werden (Scrollen).