März 2023
Mit dem Ausbildungslehrgang im SportCentrum Kaiserau in Kamen stehen im DLV jetzt 12 weitere Straßenstreckenvermesser zur Verfügung. Zwei bereits akkreditierte Vermesser konnnten ihren Ausbildungsstand vertiefen. Ein Teilnehmer aus dem benachbarten luxemburgischen Verband F.L.A. wird in Zukunft in Luxemburg aktiv Wettbewerbe auf der Straße vermessen.
Bericht: Aus- und Weiterbildung

Februar 2023
Auf der Service-Seite „Eichstrecken“ wurden neue Eichstrecken eingestellt:

Herzogenaurach / Worms / Bad Kreuznach / Leipzig / Halle / Hamburg / Brühl / Wernberg

Januar 2023
Die Menüs und Seiten der Website sind „lesbarer“ und besser auffindbar gestaltet.

Dezember 2022

Nächstes Ausbildungs-Seminar „DLV-Straßenstreckenvermesser“: Samstag 04.03.2023 • Kamen
Für das Jahr 2023 ist ein Ausbildungslehrgang terminiert. Zur Zeit können sich interessierte Personen beim DLV bzw. dem Fachbereich anmelden: info(at)dlv-streckenvermessung.de

Im Formular-Service stehen die aktualisierten Vordrucke für die Vermessungsprotokolle zum Download bereit.

Der Verlängerungsantrag wurde mit dem Bestätigungsvermerk des DLV-Straßenstreckenvermessers zu einem Formularvordruck zusammengeführt.

Die Website ist inhaltlich und optisch weiter entwickelt worden.
Der Header hat mit dem stilisierten Jones-Counter (vektorisierte Darstellung) in der Urform ein neues Design.
Für die Desktop-Nutzung wurde die Website auf 1024 px erweitert.
Das fixierte Hintergrundbild verbindet die Streckenvermessung mit dem Thema „Running“.
Das Foto ist während der Teilnahme am „Kustmarathon“ von De Panne nach Ostende am 02.10.2005 in Belgien entstanden (3:59:36 – Webmaster).
Der Menüpunkt Publikationen fasst jetzt das Berichtswesen und Beiträge zur Streckenvermessung und dem Laufsport zusammen.
Der Menüpunkt Kontakte+WWW bietet Links zum thematischen Ausrichtung der Website.

November 2022
Der Aufruf der Domain https://dlv-vermessung.de wird auf diese Website umgeleitet.

Die international akkreditierten Vermesser [A + B-Grad] werden jetzt in einem  eigenen Menüpunkt interaktiv präsentiert (Untermenü der Streckenvermesser).

Das neue DLV-Lauflogo 2023 präsentiert das neue Läuferjahr.

Oktober 2022
Die Website hat eine neuen Namen: https://dlv-streckenvermessung.de

Die neue zentrale Mailadresse kann ab sofort genutzt werden. Der Posteingang wird zu den Fachbereichsleitern umgeleitet.

Der Aufruf der Domain https://kajoroth.de wird umgeleitet. 
Die privaten Beiträge des Webmasters wurden wegen der thematischen Neuausrichtung reduziert (Menü: Die Website)

August 2022
Das Layout der Website wurde überarbeitet.

Die int. Vordrucke wurden aktualisiert und stehen zum Download bereit.

Januar 2022
Die Liste der WA/AIMS – DLV Straßenstreckenvermesser wurde aktualisiert.

Die nationalen und internationalen Vordrucke für das Vermessungsprotokoll sowie die Hinweise für Veranstalter für die Vermessung von Laufstrecken wurden aktualisiert und stehen zum Download bereit.

 

Die Liste und Vertriebspreise für die im Stock vorhandenen Jones-Counter wurde aktualisiert.

Juli 2021
Die Liste der WA/AIMS – DLV Streckenvermesser wurde aktualisiert.

Eichstrecken für die Streckenvermessung:
Als Service stehen jetzt über 60 Eichstrecken in den Landesverbänden zum Download zur Verfügung.
Hinweis für den Streckenvermesser:
Wenn die Vermarkungspunkte zur Eichstrecke entsprechend der Beschreibung örtlich vorgefunden werden, kann die Eichstrecke i.d.R. bedenkenlos genutzt werden. Eine Plausibilitätskontrolle ist immer sinnvoll (Vergleich mit eigenen Werten des montierten Counters aus bisherigen Eichungen).

Mai 2021
Die Formulare für die DLV-Streckenvermessung wurden überarbeitet und stehen zum Download bereit. Ebenso sind die internationalen Vordrucke für akkreditierte WA/AIMS-DLV Streckenvermesser aktualisiert worden.

Dies gilt auch für die aktualisierten Veranstalterhinweise und Anträge zur Verlängerung von Vermessungsprotokollen auf der Service-Seite.

Dezember 2020
Die Website ist überarbeitet und erscheint jetzt im neuen WordPress Theme-Layout „OceanWP“. Die Geschwindigkeit, Suchkriterien und Anzeige auf Mobil-Phone und Tablet wurden verbessert.
Das Weltkugel-Widget „GTranslate“ im Menü beinhaltet die Übersetzungshilfe für alle an Deutschland angrenzenden Länder.
Die neuen Formulare zum Streckenvermessungsprotokoll sind eingestellt und werden zum 01.01.2021 veröffentlicht und sind dann abrufbar.
Die Listen der WA/AIMS und  DLV-Streckenvermesser wurden zum 01.11.2020 aktualisiert.

Juli 2020
Die Liste der WA/AIMS – DLV Streckenvermesser wurde aktualisiert.

Januar 2020
Die neue Liste der WA/AIMS-DLV-Streckenvermesser steht ab sofort zur Verfügung.

Dezember 2019
Die neuen DLV-Protokoll-Formulare für die WA/AIMS – DLV Streckenvermesser in der Version 20.1 sind veröffentlicht und stehen zum Download bereit.

November 2019
Was hat der Jones-Counter mit Leonardo da Vinci zu tun?

Unser Streckenvermesser-Kollege Wolfgang Timm aus Hamburg (WA/AIMS – DLV A-Grad) hat sich Gedanken über die Messergebnisse der GPS-Uhren der Wettkämpfer und Läufer und der Streckenvermessung mit dem Jones-Counter gemacht (Menü: Publikationen)

Juli 2019
Die aktuelle Liste der IAAF und DLV-Streckenvermesser ist veröffentlicht.

März 2019
Die neueste Edition Nr. 5 des Handbuchs für den DLV-Streckenvermesser ist im März 2019 erschienen und veröffentlicht.
Udo Brandt und Karl Josef Roth haben die neuesten Erkenntnisse der Counter-Vermessung auf der Grundlage der IWR eingearbeitet.
Das Handbuch richtet sich insbesondere an die seit 2011 unter der Leitung von Udo Brandt und Karl Josef Roth ausgebildeten 39 neuen Streckenvermesser und als Nachschlagewerk für die weiteren akkreditierten 50 DLV-Streckenvermesser.

Die Beauftragten des DLV sind im Hauptberuf Vermessungsingenieure. Sie lehren und wünschen sich für dieses Spezialgebiet der Leichtathletik, dass die Qualitätsregeln der geodätischen Vermessung auch bei der Streckenvermessung von Straßenläufen angewendet werden; dies bedeutet im Wesentlichen, dass für eine wirksame Kontrolle der Messdaten eine Doppelmessung durchgeführt werden muss (Doppelmessung eines Vermessers oder zwei unabhängige Einzelvermessung von zwei Vermessern). Für den Bereich des DLV ist dies heute der Standard und wird auch bei der Zertifizierung der Vermessungsprotokolle berücksichtigt. Im internationalen Regelwerk ist die Kontroll für Streckenvermessungen auf Strecken mit erzielten Weltrekorden vorgeschrieben.

Ein Schwerpunkt ist die Auswertung der Messergebnisse auf der Grundlage der örtlichen Vermessung mit digitalen Hilfsmitteln und Programmen und die Erstellung eines DLV-Streckenvermessungsprotokolls.

 

Diese Website ist seit 01.01.2019 online