Die Streckenvermessung für stadionferne Veranstaltungen für Geher- und Laufwettbewerbe ist für den Bereich des DLV in einem eigenen Fachbereich ausgelagert (seit 2012).
Fachbereichsleitung:
• Udo Brandt, Essen, WA/AIMS-DLV [A-Grad]
• Karl Josef Roth, Konz, WA/AIMS-DLV [A-Grad]
Aufgaben des Fachbereich „Streckenvermessung“:
- Lehrgänge für Aus- und Weiterbildung der nationalen Straßenstreckenvermesser
- Personalplanung für die nationalen und internationalen Streckenvermesser im Bereich des DLV
- Upgrade-Verfahren für die nationale Anerkennung [C-Grad] nach erfolgreichem Lehrgang
- Upgrade-Verfahren für die internationale Anerkennung [B-Grad] durch World Athletics (WA) / AIMS
- Empfehlung für das Upgrade-Verfahren [A-Grad] an die int. Organisationen WA/AIMS
- Genehmigungsverfahren von nationalen Vermessungsprotokollen zur Streckenvermessung
- Registrierung von internationalen Vermessungsprotokollen zur Streckenvermessung
- Bereitstellung der Listen der vermessenen Wettkampfstrecken
+ bestenlistenfähige Strecken (Liste 1)
+ nicht bestenlistenfähige Strecken (Liste 2) - Entwicklung und Bereitstellung von Formularen für das nationale digitale Vermessungsprotokoll
- Entwicklung und Bereitstellung von Formularen für das internationale digitale Vermessungsprotokoll
- Antragswesen für die Verlängerung von nationalen Vermessungsprotokollen
- Publikationen von Fachbeiträgen und Schaubildern
- Veröffentlichung des „DLV-Handbuch für Straßenstreckenvermesser“
- Erstellung und Unterhaltung einer Service-Website für die nat. & int. Streckenvermesser im Bereich des DLV
- Statistische Erhebungen zum Fachbereich Streckenvermessung
- Vertrieb des Messgeräts „Jones-Counter“ im Auftrag und für den Bereich des DLV und der Regelkommission
Aktuell können Interessenten über die Service-Mailadresse Anfragen, Beiträge und Anregungen an den Fachbereich senden.
Aktualität: 25.04.2023










